• Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Bachelor

Wirtschaft und Politik

Menu
  • Studium
  • Bewerbung
  • Karriere
  • Personen
Bildcollage: Frankfurter Skyline mit der Europäischen Zentralbank und Mainhattan Civic Center, Studierende in der Bibliothek, Container im Güterverkehr, Reichstag

Wirtschaft und Politik studieren

Handel, Klima, Europa oder der Arbeitsmarkt — Wirtschaft und Politik sind untrennbar vernetzt: Wirtschaftspolitik ist ein zentrales Feld der politischen Auseinandersetzung. Und Unternehmen hängen stark von Entscheidungen der Politik in Wirtschaftsfragen ab. Der Studiengang „Wirtschaft und Politik“ widmet sich beiden Seiten.

Zwei Studierende an einem Whiteboard

Expertenwissen in zwei Feldern

Verbände, Parteien, Gewerkschaften und Stiftungen, aber auch Beratungsfirmen und Unternehmen — alle Akteure an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft benötigen Expertinnen und Experten in beiden Bereichen. Der Studiengang „Wirtschaft und Politik“ vermittelt Fachwissen aus zwei Perspektiven.

Studierende sitzen an einem Tisch in der Bibliothek

Studieren in Teamarbeit

Gemeinsam über den Vorlesungsstoff nachdenken und Fragen diskutieren: So prägen sich die Inhalte leichter ein. Sie profitieren von den Erkenntnissen anderer und bringen Ihre eigenen Ideen ein. Im Studiengang „Wirtschaft und Politik“ werden unterschiedliche Lehrmethoden eingesetzt. Bei Gruppenarbeiten und Präsentationen trainieren Sie nebenbei Soft Skills für das Berufsleben.

Studierende in einer Lehrveranstaltung

Mit Spaß durchs Studium

Das Besondere am Studiengang „Wirtschaft und Politik“ ist die enge Verzahnung von gesamtwirtschaftlichen, betrieblichen und politikwissenschaftlichen Sichtweisen. Unterschiedliche Perspektiven diskutieren und Herausforderungen gemeinsam lösen: Lebendige Debatten und der Austausch in kleinen Lerngruppen machen Spaß.

Zwei Studentinnen im Gespräch

Frauen machen Wirtschaft und Politik

Die Wirtschaft gestalten, politische Prozesse steuern: Das ist eine Aufgabe für Frauen wie für Männer. Im Studium werden Strategien für die Überwindung geschlechtsspezifischer Benachteiligungen in der Arbeitswelt diskutiert – etwa bei der Lohnlücke. Und im Studiengang „Wirtschaft und Politik" lehren zahlreiche Dozentinnen und Professorinnen.

Studierende bei einer Gruppenarbeit © HTW Berlin/Nina Zimmermann

Projektarbeit und Praxisbezug

Das Gelernte gemeinsam in Projektarbeiten umsetzen — so wird die Theorie direkt angewendet. Dabei arbeitet der Studiengang „Wirtschaft und Politik“ eng mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus der wirtschaftspolitischen Praxis zusammen: durch Gastvorträge, Exkursionen und im mehrmonatigen Fachpraktikum.

Campus Treskowallee

Berlins größte Hochschule

Die HTW Berlin ist die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Berlin. Sie bietet ihren Studierenden ein breites und anspruchsvolles Fächerspektrum in hoher Qualität und Praxisnähe. Die Möglichkeit eines Auslandsstudiums, die berufliche Unterstützung durch den Career-Service und eine politisch aktive Studierendenschaft runden das Angebot des Studiengangs „Wirtschaft und Politik" ab.

  • Wirtschaft und Politik studieren
  • Expertenwissen in zwei Feldern
  • Studieren in Teamarbeit
  • Mit Spaß durchs Studium
  • Frauen machen Wirtschaft und Politik
  • Projektarbeit und Praxisbezug
  • Berlins größte Hochschule
Standbild: die Studenten Linus und Efti im Interview vor dem Reichstag

Einblick: Filmbeitrag des BR

Studentin macht sich Notizen

Studium: Module und Aufbau

Student am Laptop

Bewerbung: mit Entscheidungshilfe

nach oben

Zentrale Seiten

  • Akademischer Kalender
  • Campus Treskowallee
  • Bewerbung
  • Studienorganisation
  • Karriere

Portale

  • Webmail
  • LSF - Campus Management
  • Karriere- und Alumniportal
  • Moodle
  • WebOPAC

Beratung & Service

  • Fachbereich 3
  • Studierenden-Service-Center
  • Studienberatung
  • Lernzentren

Zentraleinrichtungen

  • Rechenzentrum
  • Bibliothek
  • Fremdsprachen
  • Sport
© HTW Berlin
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Datenschutzeinstellungen ändern

Themen

  • Studium
  • Bewerbung
  • Karriere
  • Personen

Zentrale Seiten

  • Akademischer Kalender
  • Campus Treskowallee
  • Bewerbung
  • Studienorganisation
  • Karriere

Portale

  • Webmail
  • LSF - Campus Management
  • Karriere- und Alumniportal
  • Moodle
  • WebOPAC

Beratung & Service

  • Fachbereich 3
  • Studierenden-Service-Center
  • Studienberatung
  • Lernzentren

Zentraleinrichtungen

  • Rechenzentrum
  • Bibliothek
  • Fremdsprachen
  • Sport