Mathematik

Die Studierenden sind in der Lage, einfache betriebswirtschaftliche Problemstellungen mit dem Matrizenkalkül zu modellieren, um eine übersichtliche Darstellung und effiziente kompakte Verarbeitung von größeren Datenblöcken zu erzielen. Sie besitzen die Fähigkeit, Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme und zur Teilebedarfsrechnungen bei mehrstufiger Montagefertigung anzuwenden. Sie haben auf der Grundlage praktischer Problemstellungen elementare Einblicke in die Anwendung des Differentialkalküls zur Charakterisierung des Steigungsverhaltens differenzierbarer ökonomischer Funktionen gewonnen und selbständig Beispiele kalkuliert und die Lösungen hinsichtlich der Fragestellungen interpretiert. Sie können einfache Probleme der Optimierung modellieren, Optimierungsaufgaben mit mindestens einer Variablen ohne/mit Nebenbedingungen lösen und das Ergebnis sachbezogen deuten. Sie können einfache Problemstellungen erkennen und modellieren, kennen Möglichkeiten und Grenzen einer mathematischen Analyse und sind in der Lage, die Analyseergebnisse einer sachlogisch plausiblen Interpretation zuzuführen.